Das Lernen der deutschen Sprache ist für junge Geflüchtete, die in Deutschland ankommen, die Grundvoraussetzung, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen und sich in der deutschen Gesellschaft zu integrieren. Schwierig ist es, wenn sie keinen Platz in den Integrationskursen bekommen und sie eine unsichere Bleibe-Perspektive haben.
Projekttitel
Von Anfang an – Lernangebot für Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung
Bedarf
Der Bedarf des Projekts
„Du kommst hierhin, und du kannst sofort lernen.“
Oliver Hohengarten
AnFangAn e. V.
Das Projekt
Im Unterricht des gemeinnützigen Vereins AnFangAn e.V. haben bis zu 30 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, ohne behördliche Umwege und Hürden Deutsch sprechen, lesen und schreiben sowie rechnen zu lernen. Das Projekt ist aber auch offen für Lernende mit schlechten Lernerfahrungen in den Integrationskursen, also für Schüler:innen, die aktuell überfordert sind oder den Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) nicht bestanden haben. Das Lernangebot fördert den Erwerb des Sprachniveaus A2/B1. Auch ein Computerkurs wird angeboten. Die Lerneinheiten finden im „sprachraum“ der Stadtbibliothek Köln statt, die Lernenden kommen aus ganz Köln. Ehrenamtliche verschiedenen Alters leiten die Gruppen. Es findet kein Frontalunterricht statt, sondern in kleinen Lerngruppen wird flexibel auf die jeweiligen Bedürfnisse eingegangen. Auch wird über die Kultur in Deutschland informiert und vermittelt wie die Gesellschaft in Bezug auf Meinungsäußerung, Religion und Gleichberechtigung denkt.
Wirkung
Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung und den vielfältigsten kulturellen Hintergründen werden gefördert. Es werden Wege in die Selbstverantwortung aufgezeigt. „Das ist ein langer Weg, aber ein für sie sehr wichtiger“, so der Lehrer Oliver Hohengarten. Als die Sozialpädagogin Marion Tekolf eine Sprachnachricht vorspielt, die ihr ein ehemaliger Analphabet per Handy schickte, um von seiner Zwischenprüfung in der Ausbildung zum Koch zu berichten, erklingt: „Das war total gut, ich danke dir sehr, sehr!“ Dieser Erfolg lässt erahnen, wie lang und arbeitsreich der Weg zu diesem Etappensieg war und wie wirkungsvoll die Arbeitsweise des Vereins ist.
„Das Lernen in einer guten Atmosphäre ist uns besonders wichtig.“
Marion Tekolf
AnFangAn e. V.
Der Verein
AnFangAn e. V.
Der gemeinnützige Verein hat das Ziel, Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung zu fördern, insbesondere durch Bildungsarbeit im Bereich der Alphabetisierung und Vermittlung der deutschen Sprache sowie in Projekten, die den kulturellen und individuellen Austausch fördern.
Der Verein betreut innerhalb seiner Arbeit Personen mit den vielfältigsten kulturellen Hintergründen.
Marion Tekolf gründete 2017 den Verein AnFangAn e.V.. Sie betont: „Das Lernen in einer guten Atmosphäre ist uns besonders wichtig.“ Oliver Hohengarten, Lehrer für Deutsch als Zweitsprache, macht deutlich: „AnFangAn heißt bei uns wirklich von Anfang an! Du kommst hierhin, und du kannst sofort lernen.“
Einblicke
Bildergalerie - "Lernangebot für Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung" - AnFangAn e.V.
Zum scrollen nach rechts oder links wischen
Zum scrollen mit der Maus drücken und ziehen